Warner Bros. Discovery Deutschland mit drei Produktionen auf der Berlinale
Pressemitteilung

Warner Bros. Discovery Deutschland mit drei Produktionen auf der Berlinale

Spy/Master Zwei Seiten des Abgrunds

„Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“: Bestseller-Verfilmung nach dem gleichnamigen Roman von Joachim Meyerhoff mit Devid Striesow, Laura Tonke u. v. m.

„Spy/Master“: Sechsteilige Agentenserie mit Alec Secăreanu, Parker Sawyers, Svenja Jung u. v. m.

„Zwei Seiten des Abgrunds“: Sechsteilige Thrillerserie mit Anne Ratte-Polle, Lea van Acken, Anton Dreger u. v. m.

Mit gleich drei Produktionen ist Warner Bros. Discovery Deutschland auf den 73. Internationalen Filmfestspielen Berlin vertreten. Während die Bestseller-Verfilmung „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“ die Sektion Generation 14plus eröffnet, tritt „Spy/Master“, eine rumänisch-deutsche Ko-Produktion von Warner TV Serie und HBO Max, im neu geschaffenen Serienwettbewerb an. „Zwei Seiten des Abgrunds“, eine Ko-Produktion von RTL+ und Warner TV Serie, wird einen Tag später erstmals im Rahmen der Berlinale Series Market Selects zu sehen sein.

Hannes Heyelmann, Geschäftsführer von Warner Bros. Discovery in Deutschland, Schweiz & Österreich: „Warner Bros. Discovery steht für beste Unterhaltung in Film und Fernsehen, international ebenso wie lokal. Daher sind wir besonders stolz, in diesem Jahr erstmals mit drei Produktionen auf der Berlinale Premiere zu feiern. Von der autobiografischen Bestseller-Verfilmung für die Kinoleinwand über eine historisch inspirierte Agentenserie bis zum packenden Thriller – auf den diesjährigen Filmfestspielen zeigen wir die enorme Bandbreite und Qualität, die wir über alle Vertriebswege hinweg bieten.“

 


Über „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“

  • Weltpremiere: 17. Februar | Urania
  • Sektion: Generation 14plus

Auf dem Gelände der größten psychiatrischen Klinik Schleswig-Holsteins aufzuwachsen ist irgendwie – anders. Für Joachim, den jüngsten Sohn von Direktor Meyerhoff (Devid Striesow), gehören die Patient:innen quasi zur Familie. Sie sind auch viel netter zu ihm als seine beiden älteren Brüder, die ihn in rasende Wutanfälle treiben. Seine Mutter (Laura Tonke) sehnt sich Aquarelle malend nach italienischen Sommernächten statt norddeutschem Dauerregen, während der Vater heimlich, aber doch nicht diskret genug, seine eigenen Wege geht. Doch während Joachim langsam erwachsen wird, bekommt seine Welt, nicht nur durch den Verlust der ersten Liebe, immer mehr Risse...

„Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“ ist eine Produktion von Komplizen Film und Warner Bros. Film Productions Germany. Der Film basiert auf dem gleichnamigen autobiographischen Roman von Bestsellerautor Joachim Meyerhoff, Regie führte Sonja Heiss („Hedi Schneider steckt fest“), die gemeinsam mit Lars Hubrich auch für das Drehbuch verantwortlich zeichnete. Die Bildgestaltung übernahm Manuel Dacosse („Tod in den Wäldern“).

„Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“ startet am 23. Februar in den deutschen Kinos.

 

Über „Spy/Master“

  • Weltpremiere: 20. Februar, 22:00 Uhr | Zoo Palast, Saal 2
  • Sektion: Berlinale Series

Im Jahr 1978 befindet sich der Kalte Krieg in seiner Hochphase. Victor Godeanu (Alec Secăreanu, „God's Own Country“), Geheimagent und engster Berater des rumänischen Diktators Nicolae Ceaușescu, hat ein Geheimnis: Er ist Doppelagent und muss Rumänien schnellstmöglich verlassen, bevor seine Tarnung auffliegt. Seine einzige Chance zu überleben, ist eine diplomatische Reise nach Deutschland, von wo er sich in die USA absetzen will. Mithilfe einer Stasi-Agentin und ehemaligen Geliebten (Svenja Jung, „Deutschland89“) sowie eines aufstrebenden CIA-Agenten (Parker Sawyers, „My First Lady“) muss Godeanu dem KGB und den Spionen seines eigenen Landes (Ana Ularu und Laurențiu Bănescu) entkommen - wohl wissend, dass eine Flucht seine Familie in Rumänien in Lebensgefahr bringt.

„Spy/Master“ ist eine Produktion von Proton Cinema und Mobra Films für HBO Max und wurde von Warner TV Serie ko-produziert. Entwickelt und geschrieben wurde die Serie von den Creators Adina Sãdeanu und Kirsten Peters, Regie führte Christopher Smith („Temple“), für die Bildgestaltung zeichneten Ben Wheeler („The Tourist: Duell im Outback“) und Ádám Fillenz („Vienna Blood“) verantwortlich.

Auf HBO Max wird „Spy/Master“ weltweit im Mai starten, auf Warner TV Serie später im Jahr 2023.

 

Über „Zwei Seiten des Abgrunds“

  • Exklusive Preview: 21. Februar, 16:20 Uhr | Cinemaxx, Saal 3
  • Sektion: Berlinale Series Market Selects

In „Zwei Seiten des Abgrunds“ steuert die Wuppertaler Polizistin Luise Berg (Anne Ratte-Polle, „Dark“) auf eine unausweichliche Katastrophe zu, nachdem Dennis (Anton Dreger, „Schneller als die Angst“), der Mörder ihrer Tochter, frühzeitig aus dem Gefängnis entlassen wird. Ein psychologisch vielschichtiges Verwirrspiel beginnt, bei dem die Grenzen von Schuld und Unschuld, Tätern und Opfern, von Recht und Gerechtigkeit konstant verwischen. Eine hochspannende Geschichte von Kontrollverlust und darüber, wie dieser Menschen, deren Beziehungen und Lebensumstände beeinflusst.

„Zwei Seiten des Abgrunds“ ist eine Produktion von Warner Bros. ITVP Deutschland für RTL+ und Warner TV Serie. Creator und Autorin ist Kristin Derfler („Brüder“), die auch als Creative Producerin fungiert, die Regie übernahm Anno Saul („Charité“, Staffel 2), die Bildgestaltung Martin Ludwig („Zoros Solo“).

„Zwei Seiten des Abgrunds“ wird im deutschsprachigen Raum auf RTL+ sowie Warner TV Serie, weltweit auf HBO Max zu sehen sein.